Wichtiger Hinweis für unsere Kunden im Ausland und der EU
Ab 01.05.2025 sind wir gezwungenen erhebliche zollrechtlichen Erschwernisse insbesondere was den Versandaufwand und die Versandabwicklung ins Ausland betrifft, umzusetzen.
Dies betrifft leider neben den internationalen Destinationen auch die EU-Mitgliedsstaaten.
Die gesamte Versandabwicklung wird erheblich komplizierter und damit auch teurer und unverhältnismäßig umfangreicher.
Innerhalb der EU muss dann für jeden Artikel über das Atlas Zollsystem eine Zollnummern ermittelt und vor dem Versand dem Versanddienstleister mitgeteilt werden.
Dies kann für unsere Kunden leider dazu führen, das wir keinen Versand íns Ausland, auch in die EU-Mitgliedsländer mehr durchführen werden.
Lieferungen mitunter auch für unsere EU - Kunden können dann voraussichtliche nur noch an Lieferadressen innerhalb von Deutschland (z.B. an Sendungsweiterleitungsunternehmen die der Kunde jeweils selber beauftragen muss) erfolgen.
Somit entfallen auch umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen, da für die Steuerbefreiung der Lieferort maßgeblich ist.
Wir werden versuchen , akzeptable Lieferalternativen bzw. Möglichkeiten zu finden, die betriebswirtschaftlich für uns durchführbar sind, es muss aber mit Verwaltungsmehrkosten gerechnet werden.
Bitte fragen Sie, ob, wie und zu welchen Konditionen eine Direktbelieferung in Ihr Lieferland möglich ist.
weitere zusätzliche Erschwernisse für Lieferanten in EU - Mitgliedsländer :
Seit 1. Januar 2023 gilt in den meisten EU Mitgliedsländern ein verändertes, höchst bürokratisches Recht bzw. eine Pflicht zur Verpackungslizensierung: Trotzdem wir nur eine wirklich kleine Menge an Verpackungsmaterialien nutzen, um unsere Waren ins Ausland zu versenden (weniger als 30 Kilogramm pro Jahr) gibt es nach der neuen Regelung keine Untergrenzen. Auch wir als Händler mit geringem Versandvolumen in die jeweiligen Länder müssten einen komplizierten Prozess mit notariell beglaubigtem Bevollmächtigten in den Empfangsländern, Registrierung beim zuständigen Ministerium und damit verbunden hohen Kosten (zusätzlich zu den Kosten für die Verpackungslizensierung) durchlaufen. Für die wenigen Pakete pro Jahr die wir ins EU Ausland versenden ist das ein untragbarer finanzieller und bürokratischer Aufwand der mit dazu beitägt das wir obige Entscheidung zu Lieferungen in EU - Länder treffen müssen.
Alternativen wie Sie ggf. doch noch Artikel über uns beziehen können:
Falls Sie einen Artikel bei uns kaufen möchten und im Ausland oder der EU wohnen, könnten Sie einen der Weiterleitungsdienste nutzen. Diese bieten Ihnen eine deutsche Lieferadresse und leiten die Pakete an Sie weiter. Wie diese Dienste mit den neuen Lizensierungsregeln für Verpackungen umgehen werden kann ich leider nicht sagen, fragen Sie gegebenenfalls dort einfach an. Um einen passenden Dienst zu finden, suchen Sie im Internet einfach nach „Deutsche Lieferadresse für EU Lieferadresse“."
Zu guter letzt ein ganz besonderes Dankeschön an die EU-Politik und die Politik des jeweiligen Landes, die insbesondere für kleinere Unternehmen und auch Bürger des jeweiligen Landes ruinösen politischen Entscheidungen treffen die auch die letze Motivation für kleine Unternehmen und Unternehmer im Keim ersticken. Die grossen Versanddienstleister und Versandhausketten sind sicher dankbar das Mitbewerber aus dem Bereich der Kleinunternehmen oder der unteren Mittelstand durch derartige Maßnahmen automatisch vernichtet werden.
Dies betrifft leider neben den internationalen Destinationen auch die EU-Mitgliedsstaaten.
Die gesamte Versandabwicklung wird erheblich komplizierter und damit auch teurer und unverhältnismäßig umfangreicher.
Innerhalb der EU muss dann für jeden Artikel über das Atlas Zollsystem eine Zollnummern ermittelt und vor dem Versand dem Versanddienstleister mitgeteilt werden.
Dies kann für unsere Kunden leider dazu führen, das wir keinen Versand íns Ausland, auch in die EU-Mitgliedsländer mehr durchführen werden.
Lieferungen mitunter auch für unsere EU - Kunden können dann voraussichtliche nur noch an Lieferadressen innerhalb von Deutschland (z.B. an Sendungsweiterleitungsunternehmen die der Kunde jeweils selber beauftragen muss) erfolgen.
Somit entfallen auch umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen, da für die Steuerbefreiung der Lieferort maßgeblich ist.
Wir werden versuchen , akzeptable Lieferalternativen bzw. Möglichkeiten zu finden, die betriebswirtschaftlich für uns durchführbar sind, es muss aber mit Verwaltungsmehrkosten gerechnet werden.
Bitte fragen Sie, ob, wie und zu welchen Konditionen eine Direktbelieferung in Ihr Lieferland möglich ist.
weitere zusätzliche Erschwernisse für Lieferanten in EU - Mitgliedsländer :
Seit 1. Januar 2023 gilt in den meisten EU Mitgliedsländern ein verändertes, höchst bürokratisches Recht bzw. eine Pflicht zur Verpackungslizensierung: Trotzdem wir nur eine wirklich kleine Menge an Verpackungsmaterialien nutzen, um unsere Waren ins Ausland zu versenden (weniger als 30 Kilogramm pro Jahr) gibt es nach der neuen Regelung keine Untergrenzen. Auch wir als Händler mit geringem Versandvolumen in die jeweiligen Länder müssten einen komplizierten Prozess mit notariell beglaubigtem Bevollmächtigten in den Empfangsländern, Registrierung beim zuständigen Ministerium und damit verbunden hohen Kosten (zusätzlich zu den Kosten für die Verpackungslizensierung) durchlaufen. Für die wenigen Pakete pro Jahr die wir ins EU Ausland versenden ist das ein untragbarer finanzieller und bürokratischer Aufwand der mit dazu beitägt das wir obige Entscheidung zu Lieferungen in EU - Länder treffen müssen.
Alternativen wie Sie ggf. doch noch Artikel über uns beziehen können:
Falls Sie einen Artikel bei uns kaufen möchten und im Ausland oder der EU wohnen, könnten Sie einen der Weiterleitungsdienste nutzen. Diese bieten Ihnen eine deutsche Lieferadresse und leiten die Pakete an Sie weiter. Wie diese Dienste mit den neuen Lizensierungsregeln für Verpackungen umgehen werden kann ich leider nicht sagen, fragen Sie gegebenenfalls dort einfach an. Um einen passenden Dienst zu finden, suchen Sie im Internet einfach nach „Deutsche Lieferadresse für EU Lieferadresse“."
Zu guter letzt ein ganz besonderes Dankeschön an die EU-Politik und die Politik des jeweiligen Landes, die insbesondere für kleinere Unternehmen und auch Bürger des jeweiligen Landes ruinösen politischen Entscheidungen treffen die auch die letze Motivation für kleine Unternehmen und Unternehmer im Keim ersticken. Die grossen Versanddienstleister und Versandhausketten sind sicher dankbar das Mitbewerber aus dem Bereich der Kleinunternehmen oder der unteren Mittelstand durch derartige Maßnahmen automatisch vernichtet werden.